
Kleines Fest in den Höfen

Die Interessengemeinschaft Osnabrücker Altstadt e.V. bereitet (endlich) wieder eine stimmungsvolle Sommerbühne für ein lebendiges, buntes und durchaus überraschendes Kulturprogramm. Das Heger Tor Viertel in der Osnabrücker Altstadt bietet dabei das richtige Ambiente zum Kultur-Flanieren.
In den Gassen und hinter den malerischen Fassaden des Altstadtviertels verbergen sich zahlreiche kleine Innenhöfe und Plätze. An diesem Abend werden acht aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und zur Bühne für Musik, Theater und
Kleinkunst. Doppelte Entdeckerfreuden sind garantiert!
Los geht es ab 20.00 Uhr. Jeder Beitrag dauert ca. 30 Min. und alle 45 Min. beginnt an jedem Ort der neue Programmblock. Um 22.15 Uhr beginnen die letzten Auftritte.
Einen festen Eintritt gibt es nicht. „Pay after“ bedeutet, Sie zahlen nach der Veranstaltung, was sie Ihnen Wert war!
Erleben Sie das Heger Tor Viertel von seiner ungewöhnlichen Seite und lassen Sie sich genussvoll unterhalten und staunend bezaubern.
Heger-Tor-Viertel, 20.00, 20.45, 21.30, 22.15 Uhr
Eintritt „Pay after“
Veranstalter: Interessengemeinschaft Osnabrücker Altstadt e.V. in Kooperation mit Lagerhalle e.V. und FOKUS e.V.
DAS PROGRAMM:
L.I.E.B.E. global – lokal – horizontal
Allerorten, im Herzen, im Kleinen wie im Großen, als Triebfeder unseres Daseins – immer begegnet uns die Liebe. Sie geht durch den Magen, steckt in allen vier Ecken, macht blind, krank oder toll. In diesem Programm kommen ihre sechs Geschwister – Lust und Leidenschaft, Last und Liaison, List und Lüge – mal besinnlich, mal augenzwinkernd zu Wort und Ton. Mit Texten und Liedern von Walter von der Vogelweide, Bob Dylan, Jacques Brel, Charles Bukowski, William Blake u.a., darunter Eigenkompositionen, Neuvertonungen und Erstübersetzungen.
Stefan Hypius: Gesang, Gitarre
Christian Pradel: Gesang, Akkordeon, Ukulele, Mandoline
www.stefanhypius.de
VG-Platz, Große Gildewart 31
Kaŝita Kanto
sind ein Singer/Songwriter-Duo aus dem Süden Deutschlands. Ihren Stil bezeichnen sie als „eine Kombination aus philosophischem Indie-Folk, sanfter Liedermalerei, frechem Irgendwie-Pop und sphärischem Shrutibox-Sound“.
Kurzum: Musik die eben sein darf, wie sie will – und zwar am liebsten echt.
Es erwarten den lauschenden Zuhörer vorwiegend deutschsprachige Lieder, die inspirieren, berühren, mal schmunzeln und nachdenken lassen – am besten über sich und somit die ganze Welt. Ein Geheimtipp für alle, die mehr als bloße Unterhaltung suchen.
Figurentheater Osnabrück, Kleine Gildewart 9
Kleinograph
Die Vielseitigkeit des Gitarristen Stephan Niedenführ, der in fließendem Wechsel als Begleitinstrument, Rhythmusgruppe und Solist agiert, harmoniert hervorragend mit dem Gesang von Anja Klein, die von zart bis stimmgewaltig den hohen Umfang ihrer Stimmlage äußerst gekonnt verwendet. Sparsam und unauffällig aber wirkungsvoll eingesetzte elektronische Effekte unterstreichen für den Zuhörer den Eindruck einer orchestralen Präsentation der Lieder und in dieser Harmonie werden die beiden ihrem Slogan „die kleinste Popband der Welt“ durchaus gerecht…“
Anja Klein, vocals & Stephan Niedenführ, guitar
Haus der Kirche, Turmstraße 10-12
Thomas Hecking
Unscha(r)fes zwischen Wahn und Sinn
Der schauspielernde und bastelfreudige Musiker Thomas Hecking entführt sein Publikum in einen surrealen Kosmos, in dem es von musizierenden tierischen Figuren „Marke Eigenbau“ nur so wimmelt. Neben anderen legen sich die Gitarrenvirtuosen Doggy Hendrix und Herr Schrammel, aber auch der Trommler Bellodrum schwer ins Zeug, ihn musikalisch zu begleiten. Thomas Hecking musiziert dabei auf seiner Ziehharmonika und auf diversen aus Alltagsgegenständen gebauten Instrumenten. Ein aberwitziges Bühnenspektakel, abgründig, absurd und voller Sprachwitz.
Lagerhalle Innenhof, Rolandsmauer 26
“Keine Angst vor Falten” – Origami mit Helmut Thiele
Neben einer Friedenstaube falten wir gemeinsam ein „Friedens-Flexagon“ – ein Andenken, welches sogar zu Hause das wichtige Thema “Frieden” wachhalten kann.
Eine eigene Schere erleichtert die Arbeit, ist aber nicht zwingend notwendig.
Dazu Ausschnitte aus dem neuen Programm des thiele-neumann-theaters FRIEDEN?!!
Spielplatz Altstadt, zwischen Marienstraße und Dielingerstraße (hinter Weinkrüger)
Miss Hope goes Fishing
Poetic Songs
Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope spazieren, betrachtend, staunend, entlang des Flusses. Die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen, das Glitzern des Wassers erinnert ans Meer…
Poetische Songs aus tiefen Gewässern mit der Sängerin Claudia Giese, dem Pianisten Thomas Krizsan und dem Cellisten Arturo Figueroa. Sinnlich, schillernd und menschlich sind die Texte und Kompositionen von Miss Hope goes fishing.
Stadtgalerie Café, Markt 13
Days of Wine and Roses
Eine tanzende Stimme und eine wilde Gitarre
Das Akustik Duo schafft es mit minimaler Besetzung eine besondere und intime Beziehung zu seinem Publikum aufzubauen. Mit seinen Fingern ersetzt Benedikt Schlereth eine ganze Band, und trägt auf seiner stilvollen Begleitung Kulturförderpreisträgerin, Victoria Semel, über die gemeinsamen Interpretationen. Keine Stilrichtung ist vor den studierten Musikern aus Osnabrück sicher: Hüpfende Popsongs, wirbelnde Discohits, marschierende Rockklassiker und fliegende Jazz-Standards werden geschmackvoll und mit viel Herz neu eingekleidet.
Steinwerkshof, Bierstraße 7
Blues Defenders
Die Band formierte sich 2002 aus Musikern, die sich allesamt der etwas flotteren Variante des Blues verschrieben haben. Ihre Subline „from Texas to Chicago“ verrät, wohin die musikalische Reise gehen wird. Von Anfang an dabei sind Pete Heuer (Schlagzeug), Tom Heuer (Bass) und Holger Witschel (Gitarre). Seit 2007 ist Manfred Huesmann (Gitarre, Gesang, Saxophon und Harmonica) als Frontman festes Bandmitglied. Toni Schreiber (Pianist der Farmhouse Bluesband) ist als Gast dabei.
Verkehrsverein Osnabrück, Steakmeisterei, Rolandsmauer 23a
Heger-Tor-Viertel, 20.00, 20.45, 21.30, 22.15 Uhr
Eintritt „Pay after“
Veranstalter: Interessengemeinschaft Osnabrücker Altstadt e.V. in Kooperation mit Lagerhalle e.V. und FOKUS e.V.
Gefördert durch den Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück.
freie Platzwahl
Fr 09.06.2023 20:00 Heger Tor Viertel Konzert