Lade Veranstaltungen

Kunst Gegen Bares Show DELUXE

Wer wird Kapitalistenschwein des Abends? Vol. 7

Kunst gegen Bares ist eine der erfolgreichsten Bühnenshows Deutschlands und nun zum sechsten Mal in der Lagerhalle. Hier werden keine Antiquitäten an Händler verscherbelt, sondern künstlerische Darbietungen in Form von Musik, Stand Up Comedy, Zauberei oder Slam Poetry dem Publikum voller Inbrunst und Leidenschaft dargeboten.

Die Voraussetzungen sind für alle 4 Künstler*innen gleich: Jeder Beitrag hat 15 Minuten Zeit, das Publikum zu überzeugen.

Es gilt: Wer nicht kommt, ist nicht dabei!

Denn in jeder Kunst gegen Bares Show treten Künstler*Innen auf, die mit ihrem Talent einige Erfolge feiern durften. Comedians, die bereits die Bühnen vom Quatsch Comedy Club, Nightwash oder dem NDR Comedy Contest betraten; Musiker und Slam Poeten, die bereits diverse SongSlams und PoetrySlams für sich entscheiden und Titel erringen konnten oder Zauberer, die Mitglied im magischen Zirkel sind und ihr Publikum jeden Abend aufs Neue verblüffen.

Jeder Künstler hat ein eigenes Sparschwein, welches durch das Publikum durch ihr komplettes Barvermögen reichlich gefüttert werden möchte. Das Geld geht zu 100% an die Künstler*Innen. Der Künstler, der am Ende des Abends am meisten in seinem Sparschwein hat, wird von uns feierlich zum Kapitalistenschwein des Abends gekürt!

Durch den Abend führt Moderator und Weinliebhaber Sören Hage, sowie der Osnabrücker Musiker und Mode-Experte Ulf Ronnsiek.

Sie begrüßen an diesem Abend folgende Künstler*innen:

Lutz Ermshaus – Zauberei (Mitglied des
Luise Wolff – Slam Poetry
Tyfun Babayigit – Stand Up Comedy
Fabian Haupt – Musik

Special Guest: Kira


Lutz Ermshaus versucht schon seit langen die verschiedenen Bühnen Deutschlands als Sprungbrett nach Las Vegas zu nutzen.
Der Bieder aussehende Zauberkünstler versteht es sein Publikum mit charmanten Humor und geschickter Ablenkung, in die Welt der Magie zu entführen.
Bei dem Magier aus Bielefeld bleibt nur eine Frage offen, warum heute Osnabrück und nicht in Las Vegas.
Doch sehen Sie selbst wie Lutz Ermshaus Sie mit seiner Leidenschaft und eleganten Tanzeinlagen verzaubern kann. Der Spaß ist garantiert!


Luise Wolff macht Poetry Slam seit 2017. Außerdem ist sie Studentin, Freelancerin und naja – was eigentlich noch?
Sie spricht mit einer Mischung aus Realismus, Hoffnung und Feinheit über das Leben, die Liebe, mentale Gesundheit, Queerness und alles weitere, was ihr über den Weg läuft. Ihre Wortgewalt lässt einen innehalten, nachdenken und staunen. Vor Allem aber ist sie eines: authentisch.


Der in Bonn geborene Deutsch-Türke Tyfun Babayigit, zeigt was passiert, wenn sich der Alltag eines Physiotherapeuten und zweifachen Familienvaters auf humorvolle Weise überschneidet.

Tayfun nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen seines Lebens – mal beruflich, mal familiär. Dabei zeigt er seine ganz eigene Sicht der Dinge und spricht mit einem Augenzwinkern auch über Klischees – ob im Berufsleben oder im kulturellen Alltag – und warum Lachen dabei die beste Medizin ist.


Fabian Haupt

Sein selbsternanntes Genre ist Jubelpop. Musik laut gefühlt. Frischer Wind für die deutschsprachige Pop Melancholie. Das Motto: „Ich lebe zum ersten Mal“ springt mit jedem Ton über. Seine Reise hinterlässt einzigartige Geschichten voller Poesie zum anfassen. Seine unverkennbare Stimmfarbe und die schiebenden Rhythmen sind der Grund dafür, dass man schon beim ersten Hören mitsingen kann. „Musik ist unsere Chance, aufeinander zuzugehen!“


Special Guest:
In Zügen, am See oder in Menschenmengen findet Kira die Worte, aus denen ihre Texte entstehen. Zwischen Popsounds entstehen so Songs zum Mitfühlen, Nachdenken, Mutigsein und größer Träumen.

‘Fahr doch einfach mal ans Meer’, ‘Bleib doch noch eine Weile’, ‘Verzettel dich nicht in deinen Zweifeln’; hinter den Texten stecken nicht nur eigene Geschichten, sondern auch der Wunsch, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich nicht aufhalten zu lassen.

Lasst euch entführen in die Welt von „Kunst Gegen Bares“!


 
Vorverkauf: 12,00 € | 8,00 €
»Online-Tickets
Abendkasse: 15,00 € | 10,00 €

bestuhlt, freie Platzwahl


 Do. 12.06.2025 20:00 Saal 

Top