
Der Untertan

Filme als Gefahr für Sittlichkeit, Nationalismus und Disziplin?
Filmreihe zur Tagung „Preußen und Osnabrück. Eine Beziehungsgeschichte“
Preußen und Lagerhalle, wie passt das denn zusammen? Den Kontext zur dreiteiligen „Preußen-Filmreihe“ liefert der Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. gemeinsam mit der Universität Osnabrück vom 25. bis 27.September mit der Tagung „Preußen und Osnabrück. Eine Beziehungsgeschichte“. Sie wird nicht nur von einer hochkarätigen Podiumsdiskussion, sondern auch von drei spannenden Filmklassikern umrahmt.
Die berühmte DEFA-Verfilmung DER UNTERTAN von Regisseur Wolfgang Staudte nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann. Der „Filmdienst“ umreißt diese Satire als „faszinierende Charakterstudie eines karrieresüchtigen Opportunisten und Reaktionärs“ und als einen „scharfen politischen Angriff auf den alten Preußengeist, die unter dem Deckmantel des historischen Rückblicks jede Art staatlicher Totalität anprangert“. Die Hauptfigur ist ein obrigkeitsvernarrter, katzbuckelnder Karrierist. Auch filmkünstlerisch ist DER UNTERTAN ausgesprochen lohnend; so spielt Staudte u. a. mit dem großen Vokabular bedeutender russischer Regisseure wie Sergej Eisenstein.
DDR 1951, FSK: ab 12, Prädikat: besonders wertvoll, 109 Min.; Regie: Wolfgang Staudte, nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann. Mit Werner Peters, Renate Fischer, Paul Esser, Blandine Ebinger u.a.
In Kooperation mit dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
Vorverkauf: 6,00 €
»Online-Tickets
Abendkasse: 6,00 € | 5,00 €
bestuhlt, freie Platzwahl
Fr. 26.09.2025 20:00 Saal alle Termine, Kino